Autogenes Training - Persönliches Coaching
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden.
Hast du Fragen?
Kontaktiere uns +41 26 526 10 16 / info@tschanz-s.ch
Mit Autogenem Training (AT) trainierst du systematisch die Fähigkeit zur Selbstentspannung. Wir arbeiten mit den klassischen Grundformeln (Schwere, Wärme, Atem, Herz, Sonnengeflecht, Stirnkühle) und übertragen sie in kurze Mikro-Routinen für Arbeit, Sport und Erholung. Das Ziel: weniger innere Anspannung, bessere Konzentration, gelassenerer Schlaf und mehr Handlungsspielraum in belastenden Situationen.
Dein Coaching verbindet kurze Theorie (Physiologie von Stress & Entspannung) mit präziser, angeleiteter Praxis, Feedback auf deine Formeln und einem klaren Übungsplan. Optional begleiten dich Audio-Guides für zu Hause oder unterwegs.
Für wen?
Menschen mit hohem kognitivem Load, Führungskräfte & Teams, Studierende, Sportler:innen, Personen mit Schlaf- und Regenerationsthemen – und alle, die ein strukturiertes, wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren suchen.
Formate & Inhalte
-
1:1 Coaching (60 Min): Zielklärung, AT-Screening, Einführung in Grundstufe, individuelle Formeln, Audio-Guides.
Was du mitnimmst
-
1–2 Kurzübungen (2–4 Min) für Akutstress + 1 längere Übung (10–15 Min) für Regeneration.
-
Persönliche Formelsätze, die zu deinen Zielen und deinem Alltag passen.
-
Audio-Anleitungen & Reminder, um dranzubleiben.
-
Messbare Marker: subjektive Stressskala, Einschlaflatenz, Fokus-Score, Ruhepuls/Atemfrequenz (optional).
Ablauf
-
Kennenlernen (15 Min, kostenlos): Ziele, Kontraindikationen, Formatwahl.
-
Startsession: Einführung, erste Formeln, Sofort-Plan für 7 Tage.
-
Progression-Sessions weiter buchbar: Wöchentliche Sessions/Check-ins, Feintuning der Formeln, Transfer in Alltag & Schlaf.
Hinweis: Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei akuten psychischen Krisen, unbehandelten Psychosen oder schweren depressiven Episoden bitte vorab ärztlich/therapeutisch abklären.
Weitere Formate (Umsetzung gemeinsam zu bestimmen):
-
Gruppen-/Teamformat (2×90 Min oder 4×60 Min): Basics, geführte Sessions, Fokus- & Regenerationsprotokolle fürs Arbeiten.
-
Intensivprogramm 6–8 Wochen: Progression der Grundstufe, Transfer in Alltag & Schlaf, Umgang mit Störgedanken, Habit-Design.
-
Optionen: Aufbau „Oberstufe“ (Imagination), AT für Leistungssituationen (Prüfung, Präsentation), Sport/Recovery.